Fördergebietsgesetz - Was bedeutet das?
Befristete Sonderabschreibungen für unbewegliche und bewegliche Wirtschaftsgüter, Anschaffungs- und Herstellungskosten von beweglichen Vermögenswerten des Betriebsvermögens und des privaten Vermögens können bei Vorliegen entsprechender Grundlagen als Sonderabschreibungen steuerlich geltend gemacht werden. Weiterhin werden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie nachträgliche Produktionsarbeiten, sowohl an Gebäuden als auch im betrieblichen Geschehen gefördert. Das Fördergebietsgesetz ermöglicht weiterhin die Bildung steuerfreier Rücklagen in gewissem Umfang. Diese müssen allerdings für eine spätere Investition vorgesehen sein. Selbst benutzter Wohnraum, der sich innerhalb des Fördergebietes befindet, wirkt sich ebenfalls steuerbegünstigend aus. Die Förderung betrifft immer die gesamte Gesellschaft. Bei Ausscheiden eines jeden Gesellschafters verliert dieser mit sofortiger Wirkung seinen Förderanspruch. Eine anteilige Berechnung gibt es per Gesetz nicht. Falls ein neuer Gesellschafter eintritt, darf dieser nur noch die gestellten Restansprüche seines Vorgängers in Anspruch nehmen.
A - Wie AGB bis Auslandsimmobilie
B - Wie Baubeschreibung bis Buchhypothek
- Baubeschreibung
- Baudenkmäler
- Baugebiete
- Baugrenze
- Bauherr
- Bauherrenmodell
- Baukindergeld
- Baukostenverlust
- Baukostenzuschuss
- Baulinie
- Baumangel
- Baurecht
- Bausparbeiträge
- Bauspardarlehen
- Bausparen
- Bausparförderung
- Bauwich
- Beirat
- Beleihungswert
- Beschluss
- Beschlussfähigkeit
- Beschlusssammlung
- Bestandsverzeichnis
- Betriebskosten
- Buchhypothek
C - Wie Courtage bis Courtage
D - Wie DIN bis Disagio
E - Wie Eigenbedarf bis Ertragswertverfahren
F - Wie FORWARDDARLEHEN bis Förderzeitraum
G - Wie Garage bis Grundstückumsätze
- Garage
- Gebäudeversicherung
- Geldbeschaffungskosten
- Gemeinschaftseigentum
- Gemischt genutztes Grundstück
- Generalunternehmer
- Genossenschaft
- Gesamthypothek
- Gewerbegebiet
- Glasversicherung
- Grund und Boden
- Grundakte
- Grundbuch
- Grundbuchamt
- Grundbuchblatt
- Grunderwerbsteuer
- Grundpfandrecht
- Grundsteuer
- Grundstück
- Grundstücksnebenkosten
- Grundstücksverkäufe
- Grundstücksvermietung
- Grundstückumsätze
H - Wie Hausgeld bis Hypothek
I - Wie Immobilien bis Investitionsstau
J - Wie Jahresabrechnung bis Jahresrohmiete
K - Wie KfW-Darlehen bis Kündigung
L - Wie Lage bis Löschungsvormerkung
M - Wie Mahnverfahren bis Miteigentumsanteil
N - Wie Nachweismakler bis Nutzfläche
P - Wie Pacht bis Pacht
R - Wie Reihenhaus bis Rücktrittsklausel
S - Wie Sachmangel bis Staffelmiete
T - Wie Teileigentum bis Tilgungsstreckung
U - Wie Unbedenklichkeitsbescheinigung bis Untermieter
V - Wie Verbilligte Vermietung bis Vorschriften des WEG
W - Wie Werbungskosten / Vermieter bis Wohnungsbauprämie
Z - Wie Zinsen bis Zwangsvollstreckung
Ö - Wie ÖBVI bis ÖBVI

Ihr Ansprechpartner:
HNG Verwaltungs AG
Christian Dannat
Tel +49 (0) 172 40 26 343
als Erster erhalten.
Kostenfrei und unverbindlich.
Newsletter anmelden