Um unsere YouTube-Videos sehen zu
können, aktivieren Sie bitte die
Funktions Cookies.
Besonders der Dortmunder Nordwesten mit Stadtteilen wie Kirchlinde bietet viel Potenzial für die nachhaltige Entwicklung der Stadt. Auch die Verwaltung hat dies erkannt. Seit 2015 fördert sie mit dem Projekt „nordwärts“ die Lebensqualität in den nördlichen Stadtteilen. Durch zahlreiche geförderte Projekte wurden diese Stadtgebiete zu einem Innovationslabor für kreative Ideen und innovative Projekte. Im Fokus steht die Entwicklung neuer Konzepte und Projekte zur Stadtentwicklung für eine zukunftsfähige und lebenswerte Stadt. Der Stadtteil Kirchlinde gehört zum Stadtbezirk Huckrade und liegt an der Grenze zu Castrop-Rauxel. Der ehemalige Vorort Dortmunds ist durch eine sehr gute Busverbindung an die Dortmunder Innenstadt angeschlossen. Im Süden, an der Grenze zum Stadtteil Marten, befindet sich darüber hinaus der Bahnhof Dortmund-Marten. Durch den Autobahnzubringer ist die Verkehrssituation für Autofahrer ähnlich günstig. Kirchlinde bietet schon heute eine sehr gute Infrastruktur, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot. Im Ortskern befinden sich diverse Supermärkte, Drogerien, Bäckereien, Sparkasse/ Volksbank, Eisdielen und Imbisse sowie ein Krankenhaus. Auch die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sind gut: Zahlreiche Kinderbetreuungsmöglichkeiten und alle Schulformen sind in dem Stadtteil vertreten. Die Bebauung des ehemaligen Vorortes ist gemischt. Vereinzelt stehen hier noch Fachwerk- und Gründerzeithäuser, der Großteil der rund 11.300 Einwohner lebt aber in Ein- oder Mehrfamilienhäusern, die beste Bedingungen für junge Familien oder Singlehaushalte bieten. Kirchlinde überzeugt durch ein familienfreundliches Wohnumfeld und viele Grünflächen, gepaart mit der Nähe zur Technischen Universität und zur Dortmunder Innenstadt. Auch die Naherholungsgebiete sind nicht weit. Diese Kombination macht den Stadtteil sehr lebenswert. Eine Attraktivität, die auch dank des Projekts „nordwärts“ noch zunehmen wird.
Um unsere YouTube-Videos sehen zu
können, aktivieren Sie bitte die
Funktions Cookies.
Um unsere YouTube-Videos sehen zu
können, aktivieren Sie bitte die
Funktions Cookies.
Unsere 5 Schutzschilder
Durch unsere langjährige Markterfahrung und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Banken und Kreditinstituten können wir Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Wir bieten Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation, eine individuell auf Sie maßgeschneiderte Finanzierungslösung an. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Gesamtinvestitionskosten finanziert werden.
Im Rahmen des langfristigen Betreuungssystems begleiten wir Sie und Ihr Immobilieninvestment nachhaltig. Eine Hausverwaltung kümmert sich darüber hinaus um das gesamte Immobilienprojekt und die Interessen der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Einmal im Jahr findet eine Eigentümerversammlung statt, bei der wir Sie vertreten können. Unter anderem wird dort über die Verwendung der von der WEG gebildeten Instandhaltungsrücklage gemeinsam entschieden.
Die Mietverwaltung bzw. Sondereigentumsverwaltung (SEV) kümmert sich um die Betreuung der einzelnen Wohnungen und deren Mieter. Dazu gehören unter anderem die allgemeine Kommunikation und die Neuvermietung bei Mieterwechsel.
Unser Mietpoolsystem generiert für Sie regelmäßige Mieteinnahmen. Selbst bei einem Mieterwechsel, bei Leerstand oder einer Wohnungsrenovierung sorgt der Mietpool als „Vermietergemeinschaft“ für kontinuierliche Mietzahlungen und minimiert das Vermietungsrisiko für den Einzelnen.
Beim ersten Mieterwechsel, nach dem Erwerb, erfolgt eine individuelle Bestandsaufnahme der Wohnung. Oftmals ist es erforderlich, die vormals langjährig vermietete Wohnung auf einen modernen Standard zu bringen, um eine marktgerechte Miete zu erzielen. Bei entsprechendem Bedarf werden durch uns einmalig die erforderlichen Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Ein kleiner Auszug unserer erfolgreichen Projekte
Eichenstraße
Dromersheimer Chaussee
Limburger Str.
Brunnenstrasse
Heidestraße
Talstraße
Essener Straße
Hochstraße
Thoniesstrasse
Hirtenstraße
Fliederhof
Ückendorfer Straße
Klingenstraße
Stiftsstraße
Bergmannstraße
Rheinstraße
Bosenheimer Str.
Lindelstraße
Sonnenhang
Schöne Aussicht
Theodor-Heuss-Str.
Barbarossastraße
Ziegelhüttenweg
Heidestraße
Hasengaße
Mallinckrodtstraße
Passweg
Rückertstrasse
Lindenhorster Straße
Stienitzseestraße
Maienweg
Industriestrasse
Anhalter- und Schlesienstraße
Bamberger Str. & Bürgerm.-Klingler-Str.
Königsberger Str. & Wilhelm-Leuschner-Str.